 |
Projekt Nr. 1 Jugendarbeit – Junge Menschen begleiten und Orientierung fürs Leben geben …
… das sind zwei Blickwinkel der evangelischen Jugendarbeit: Ob bei Jugendgottesdiensten, Jungschar, Sommerfreizeiten, Jugendbibelwochen oder Aktionstagen – die Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde ist eine Zukunftswerkstatt für das Leben junger Menschen. Sie bringt junge Menschen aus der Nachbarschaft – aus den Teilgemeinden zusammen, um Glauben und Leben miteinander zu teilen. Sie hilft Vorurteile abzubauen und die Persönlichkeit zu stärken. Sie bietet Schutzraum und sendet ins Leben. Sie ermöglicht Kindern und Jugendlichen Begegnungen mit Gott und den Menschen zu machen und dabei eine tragfähige Basis für ihr Leben zu finden. So stärkt Jugendarbeit auf dem Weg in- und durchs Leben. Evangelische Jugendarbeit bringt junge Menschen vor Ort auch übergemeindlich mit Angeboten des Evangelischen Jugendwerks in Heidenheim (EJH) in Kontakt. Ob Konfirmandenfreizeit, KonfiCamp, Mitarbeiterschulungen, Sommerfreizeiten und vieles mehr... – was wir investieren, wollen wir für junge Menschen einsetzen und Kirche der Zukunft entwickeln. Junge Erwachsene, die ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) machen, sind eine wichtige Stütze und können wichtige Erfahrungen sammeln. Hierfür benötigen wir ca. 6000 Euro. Geld, das gut angelegt ist in der Arbeit mit Kindern und Jugendliche.
Wenn Ihnen die Jugendarbeit am Herzen liegt, geben Sie bitte bei Ihrem freiwilligen Gemeindebeitrag das Projekt Nr. 1 an.
|
 |
Projekt Nr. 2 Sanierung des Pflasters um die Stadtkirche Unsere Stadtkirche, Wahrzeichen der Stadt, ist uns allen in besonderem Maße ans Herz gewachsen. Sie gilt nach dem Denkmalschutzgesetz als „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen in Bezug auf Reparaturen und Erneuerungen. Das gilt auch für den Außenbereich. Der Pflasterbelag rund um die Stadtkirche ist an vielen Stellen schadhaft und erhöht die Unfallgefahr für Besucher und Passanten. Wir müssen die notwendigen Reparaturen zeitnah in Angriff nehmen. Die Kosten belaufen sich auf etwa 40.000 €.
Wenn Ihnen die Stadtkirche am Herzen liegt, dann geben Sie bitte bei Ihrem freiwilligen Gemeindebeitrag das Projekt Nr. 2 an.
|
 |
Projekt Nr. 3 Lautsprecheranlage im Gemeindezentrum Sie „pfeift“ buchstäblich aus dem letzten Loch: Die Lautsprecheranlage im Gemeindezentrum; stammt sie doch noch aus der Bauphase von 1977. Jetzt nach über 40 Jahren funktioniert vieles nicht mehr. Wir müssen umrüsten auf eine Anlage, die dem heutigen Stand der Technik entspricht, um dann wieder gerüstet zu sein für künftige Gemeindearbeit (Seniorennachmittage, Gemeindefeste, Kinderbibelwoche, Vorträge, Posaunenchor, Kantorei, Alphakurse, Mitarbeitertreffen, Frauenkreis, und vieles mehr) Wir rechnen mit Kosten von ca. 12.000 Euro. Wenn Ihnen das Gemeindezentrum am Herzen liegt, dann geben Sie bitte bei Ihrem freiwilligen Gemeindebeitrag das Projekt Nr. 3 an.
|
|
 |
Projekt Nr. 4 Helfen, wo am nötigsten - allgemeine Gemeindearbeit Gemeinde ist eine bunte Vielfalt unterschiedlichster Aufgabenfelder. Viel wertvolle Arbeit braucht auch Finanzen und kann nur getan werden, wenn auch Spender da sind. Hier alles aufzuzählen würde den Platz sprengen. Regelmäßig ist der herrliche Freizeitgarten auf dem Bruckersberg zu nennen. Die Pflege des Gartens, die Häuser und die Freizeitanlagen brauchen engagierte Menschen, die sich oft ehrenamtlich einbringen. Aber auch das Material will bezahlt werden. Kindergärten kann die Kirchengemeinde nur unterhalten, wenn Sie die finanzielle Lücke zwischen kommunaler Förderung und den tatsächlichen Kosten schließen kann. Der Posaunenchor braucht Noten, die Kinderkirche Material und der VW-Bus einen neuen TÜV. Die vielen kleinen Bereiche sind wie das Öl, das alles am Laufen hält. Dafür bitten wir Sie um Ihre Mithilfe. Wenn Ihnen die Gemeindearbeit am Herzen liegt, dann geben Sie bitte bei Ihrem freiwilligen Gemeindebeitrag das Projekt Nr. 4 an.
|
|
Für Ihre Spende stehen Ihnen hier drei Wege zur Verfügung:
1. Klassische Überweisung auf eines unserer Konten:
Evang. Kirchenpflege
Giengener Volksbank, BLZ 600 695 27, Konto 204 022 002 oder BIC GENODES1RNS IBAN DE53 6006 9527 0204 0220 02
Kreissparkasse Giengen, BLZ 632 500 30, Konto 1 150 021 BIC SOLADES1HDH IBAN DE20 6325 0030 0001 1500 21
Für Spenden über 100.- Euro erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung.
Bis zu 100.- Euro genügt der Überweisungsbeleg zur Vorlage beim Finanzamt.
2. über Paypal
Mit Hilfe dieses auch in Ebay verwendeten Zahlungssystems können Sie (auch aus dem Ausland) eine Spende veranlassen. Bitte klicken Sie auf den Button:
3. Spenden über den Förderverein der Evang. Kirchengemeinde
Förderverein der Evang. Kirchengemeinde Giengen e.V. Konto-Nr. 21110436, KSK Giengen BLZ 632 500 30 oder IBAN: DE39632500300021110436 BIC: SOLADES1HDH
|
|